Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreiswecker stellen
Die Designer Vitrine Tokyo vereint modernes Design mit funktionaler Eleganz und ist ein echtes Highlight für jedes Zuhause. Der Korpus dieser Vitrine besteht aus einer robusten, 16 mm starken laminierten Spanplatte, die für Stabilität und Langlebigkeit sorgt. Die Kanten sind mit einer 0,5 mm starken ABS-Kante versehen, die das Möbelstück vor Abnutzung schützt und seine Lebensdauer verlängert.
Ein besonderes Merkmal der Vitrine sind die dezenten Rillungen an den Fronten, die dem Design eine ansprechende Tiefe und Textur verleihen. Die Vitrine ist in zwei Varianten erhältlich: mit und ohne Glas. Die Variante mit Glas besticht durch eine elegante Front, die in einem stilvollen Metallrahmen gefasst ist und mit geriffeltem Glas ausgestattet ist. Dieses Glas ermöglicht einen dezenten Einblick in den Innenraum, ohne zu viel preiszugeben, und verleiht der Vitrine eine edle Optik.
Die stabilen Holzfüße, lackiert in modernem Schwarz, harmonieren perfekt mit den schwarzen Metallknöpfen, die als Griffe dienen. Diese Details tragen zu einer kohärenten und stilvollen Erscheinung bei. Zudem sind die Türen mit hochwertigen Häfele-Scharnieren ausgestattet, die über eine Softclose-Funktion verfügen, sodass sie sanft und leise schließen. Die Vitrine Tokyo ist somit nicht nur ein praktisches, sondern auch ein ästhetisches Möbelstück, das sich ideal für die stilvolle Präsentation und Aufbewahrung deiner Lieblingsstücke eignet.
Holzmaterial ist ein unverzichtbares Element im Möbelbau und besonders bei Schränken sehr gefragt. Holzmöbel strahlen Wärme und Natürlichkeit aus, fügt sich harmonisch in verschiedene Wohnstile ein und bringen eine zeitlose Eleganz in jeden Raum. Gerade bei Schränken, die oft als Herzstück eines Raumes fungieren, ist Holzmaterial eine bevorzugte Wahl.
Bei der Auswahl eines Schranks aus Holz spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, die sich auf den Preis auswirken können. Zuerst ist da die Holzart: Eichenholz, Walnuss und Teakholz sind oft teurer, da sie für ihre Langlebigkeit und ästhetischen Qualitäten geschätzt werden. Günstigere Optionen wie Kiefer oder Birke bieten ebenfalls Charme, sind aber weniger robust.
Die Verarbeitung des Holzes ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Massivholzmöbel stehen für höchste Qualität und Langlebigkeit, haben jedoch ihren Preis. Furniere sind eine kostengünstigere Alternative, bei der dünne Schichten hochwertigen Holzes auf eine stabilere Grundlage aufgebracht werden. Diese bieten optisch den gleichen Reiz, sind aber preislich oft attraktiver.
Auch die Größe und das Design des Schranks beeinflussen den Preis. Ein größerer Kleiderschrank mit aufwendigen Verzierungen und zusätzlichen Funktionen wie integrierter Beleuchtung oder Soft-Close-Scharnieren kann erheblich teurer sein als ein einfacher, minimalistischer Schrank.
Nicht zu vergessen ist die Herkunft des Holzes. Nachhaltig produziertes Holz, das aus zertifizierten, ökologisch bewirtschafteten Wäldern stammt, ist häufig teurer, da es verantwortungsbewussten Konsum unterstützt.
Wenn du also auf der Suche nach einem neuen Holzschrank bist, lohnt es sich, die verschiedenen Aspekte sorgfältig zu prüfen. Denn so findest du das perfekte Stück, das deinen Anforderungen entspricht und gleichzeitig zu deinem Budget passt. Holzschränke sind eine Investition, die sich über viele Jahre auszahlt und für eine ganz besondere Atmosphärer in deinem Zuhause sorgt.