Der DELIFE Esstisch Edge vereint exklusive Eleganz mit modernem Design und ist die perfekte Ergänzung für jeden Essbereich. Mit einer großzügigen Tischplatte aus hochwertiger Keramik in der edlen Farbgebung Calacatta Luxe Weiß-Gold-Grau zieht dieser Tisch alle Blicke auf sich. Die sanfte, kratzfeste Oberfläche ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch äußerst pflegeleicht, was den Tisch ideal für den täglichen Gebrauch macht.
Das filigrane Tischgestell, inspiriert von der Kunst des Origami, besteht aus hochwertigem Metall und erstrahlt in schimmernden Goldtönen. Diese besondere Oberflächenbehandlung, die durch wertvolle Pigmente erzielt wird, verleiht dem Tisch ein zeitlos elegantes Finish und macht ihn zu einem unvergesslichen Eyecatcher in deinem Zuhause. Die Maße des Esstisches betragen ca. B300 x T100 x H76 cm, während die Tischplatte eine Stärke von 1 cm aufweist. Das Gestell hat die Maße B120 x T58 x H70 cm.
Die durchgehende Keramikplatte sorgt für ein harmonisches Gesamtbild, selbst wenn der Tisch ausgezogen wird, ohne Unterbrechungen oder optische Fugen. Jeder Tisch ist ein Unikat und kann in der Musterung leicht abweichen, was seine Individualität unterstreicht. Der DELIFE Esstisch Edge ist teilmontiert und benötigt lediglich die Montage der Füße. Er wird neu und original verpackt geliefert, ohne Dekoration.
Goldene Esstische sind das Herzstück jeder stilvollen und eleganten Einrichtung. Ihre schimmernde Farbe zieht alle Blicke auf sich und verleiht jedem Raum einen luxuriösen Touch. Beim Kauf eines goldenen Esstisches stellen viele fest, dass es erhebliche Preisunterschiede gibt, die auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sind.
Ein entscheidender Faktor für den Preis ist das Material des Tisches. Goldene Esstische können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Glas gefertigt sein, wobei die goldene Farbe entweder durch eine Beschichtung, Blattgold oder eine spezielle Lackierung aufgetragen wird. Tische aus hochwertigen Materialien wie Massivholz oder mit aufwendiger Blattgold-Technik sind oft teurer als Modelle mit einfacher Lackierung oder aus preisgünstigeren Materialien.
Ein weiterer Aspekt, der den Preis beeinflusst, ist der Herstellungsprozess. Handgefertigte Tische oder solche mit speziellen Designmerkmalen sind oft teurer, da mehr Arbeitszeit und handwerkliches Geschick in die Produktion fließen. Auch besondere Designelemente wie ausgefallene Tischbeine oder einzigartige Oberflächengestaltungen können die Kosten in die Höhe treiben.
Die Größe des Esstisches spielt ebenfalls eine Rolle. Größere Modelle bieten mehr Platz und sind daher oft teurer als kompaktere Versionen. Beim Kauf solltest du außerdem auf den Stil achten: Moderne Designs können sich stark von klassischen oder antiken Erscheinungsbildern unterscheiden und somit variieren auch die Preisgestaltung und der Zielmarkt.
Letztlich beeinflusst die Marke den Preis eines goldenen Esstisches. Renommierte Marken, die für ihre Qualität und ihr Design bekannt sind, verlangen oft höhere Preise. Wenn du jedoch auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achtest, kannst du auch von unbekannteren Herstellern beeindruckende Stücke finden, die deinem Raum einen Hauch von Glamour verleihen.
Egal, ob du ein extravagant-schillerndes Modell oder ein dezenteres Design bevorzugst, der goldene Esstisch wird sicherlich zum Highlight deines Essbereichs und sorgt für Gesprächsstoff unter deinen Gästen.