Einwilligung zum Einsatz von Cookies

moebel24.at nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Wenn du „Akzeptieren“ wählst, bist du damit einverstanden und erlaubst uns, diese Daten an Dritte weiterzugeben, etwa an unsere Marketingpartner. Wenn du „Ablehnen” wählst, verwenden wir nur essentielle Cookies und du erhältst keine personalisierte Werbung. Weitere Details findest du unter „Einstellungen“. Du kannst diese auch später jederzeit anpassen.

Eckbank Lavik Webstoff Hellgrau 185x134 cm

| Farbe: Grau|
Marke: MID.YOU

1 Angebot

€ 199,00
Sofort lieferbar
€ 201,95 inkl. Versandbei MöbelixZum Shop

Derzeit beliebt

Preisentwicklung

Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.

Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.

Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.

Jetzt zuschlagen!
Du sparst heute € 0,00 im Vergleich zum 90-Tage-Durchschnittspreis.
Aktuell: € 199,00beiMöbelix

Preis gefällt?

Zum Shop

Preiswecker stellen

Produktdetails

Maße

  • Tiefe: 185 cm
  • Form: Rechteckig

Farbe & Material

  • Farbe: Grau
  • Material: Metall, Schaumstoff, Stoff, Microfaser
  • Bezugsmaterial: Flachgewebe, Stoff
  • Massivholz: Nein
  • Oberfläche: Kunststoffbeschichtet
Mehr Infos zum Produkt beim Partnershop

Produktbeschreibung

Die Eckbank LAVIK von MID.YOU vereint modernes Design mit hohem Komfort und ist die perfekte Ergänzung für deinen Essbereich. Mit einem stilvollen Gusseisengestell und einem Bezug aus hochwertigem Webstoff in einem eleganten hellgrau bietet diese Bank nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch ein angenehmes Sitzgefühl. Die Schenkelmaße betragen ca. 185 x 134 cm, was ausreichend Platz für bis zu drei Personen bietet. Die Sitzhöhe von ca. 47 cm und die Sitztiefe von ca. 49 cm sorgen für eine bequeme Nutzung, während die stilvolle Steppung und die Schaumstoffpolsterung zusätzlichen Komfort bieten.

Mit einer maximalen Belastbarkeit von ca. 120 kg pro Sitz ist die Eckbank LAVIK sowohl robust als auch funktional. Sie eignet sich ideal für verschiedene Wohnräume, sei es in der offenen Wohnküche, im separaten Esszimmer oder im Wintergarten. Die Gesamthöhe von ca. 85 cm macht sie zu einem praktischen Möbelstück, das sich harmonisch in dein Zuhause einfügt.

Gestalte deinen Essbereich neu und schaffe eine einladende Gemütlichkeitszone mit der Eckbank LAVIK. Ihr modernes Design und die durchdachte Funktionalität machen sie zu einem Must-Have für jeden, der Wert auf Stil und Komfort legt.

Mehr Infos zum Produkt beim Partnershop

Mehr entdecken auf moebel24.at

m-deals-banner

Mehr von diesen Shops

shopLogo-0

Eckbänke günstig online kaufen

moebel favicon-Deals
28 von 514 Produkten gesehen

Eckbänke günstig online kaufen: Die besten Angebote im Preisvergleich

Eckbänke sind eine wunderbare Möglichkeit, den Raum in deinem Zuhause effizient zu nutzen und gleichzeitig stilvolle Sitzgelegenheiten zu schaffen. Sie sind besonders beliebt in Frühstücksecken oder Esszimmern, wo sie nicht nur Platz sparen, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Die maßgeblichen Faktoren, die zu Preisunterschieden bei Eckbänken führen, sind das Material, die Verarbeitung, das Design sowie die Marke.

Wenn du nach einer Eckbank suchst, wirst du feststellen, dass Modelle aus Massivholz oft teurer sind als solche aus Spanplatte oder MDF. Holzarten wie Eiche oder Nussbaum sind teurer als Kiefer, da sie langlebiger und optisch ansprechender sind. Die Verarbeitung spielt ebenfalls eine Rolle; handgefertigte Eckbänke oder solche mit aufwendigen Schnitzereien können erheblich mehr kosten.

Auch das Design beeinflusst den Preis. Moderne, minimalistische Eckbänke mit klaren Linien und neutralen Farben sind oft preiswerter als aufwendig gestaltete Modelle im Landhausstil oder mit Polsterungen in auffälligen Mustern. Eine Polsterung kann ebenfalls den Preis in die Höhe treiben, insbesondere wenn hochwertige Stoffe wie Leder verwendet werden.

Markenbekanntheit ist ein weiterer Aspekt. Eine Eckbank von renommierten Herstellern wird wahrscheinlich einen höheren Preis haben als ein No-Name-Produkt. Das bedeutet jedoch nicht, dass du auf Qualität verzichten musst, wenn du auf dein Budget achtest. Es gibt viele qualitativ hochwertige Optionen von kleineren oder weniger bekannten Marken.

Kurz gesagt, beim Kauf einer Eckbank solltest du Material, Verarbeitung, Design und Marke sorgfältig abwägen. Ein klarer Überblick über diese Faktoren hilft dir, die perfekte Eckbank zu finden, die sowohl deinem Budget als auch deinem Stil gerecht wird.

FAQ zum Kauf und zur Auswahl von Eckbänken

Massivholz wie Eiche oder Nussbaum wird häufig für Eckbänke verwendet, da es langlebig und optisch ansprechend ist. Diese Holzarten widerstehen dem täglichen Gebrauch besser und bieten eine wertige Optik, die mit der Zeit an Charakter gewinnt. Sie sind eine Investition, die sich auf lange Sicht lohnt, insbesondere in Häusern mit viel Aktivität oder in Bereichen, die häufig genutzt werden.

Das Design einer Eckbank beeinflusst sowohl den optischen Aspekt als auch die Funktionalität im Raum. Moderne, minimalistische Designs mit klaren Linien fügen sich gut in zeitgenössische Räume ein und können kosteneffizienter sein. Aufwendigere Designs im Landhausstil oder mit Polsterungen und Mustern eignen sich hingegen für traditionellere oder opulentere Einrichtungsstile und können das Raumerlebnis durch zusätzlichen Komfort und ästhetische Akzente bereichern.

Markenbekanntheit spielt eine große Rolle bei der Preisgestaltung von Möbelstücken. Renommierte Marken berechnen oft einen Aufpreis für ihre Bekanntheit und vermutete Qualität. Beim Kauf einer Eckbank ist es wichtig, das Preis-Leistungs-Verhältnis zu bewerten und zu überprüfen, ob die Kosten durch Materialqualität, Design und Verarbeitung gerechtfertigt sind. Es ist sinnvoll, auch weniger bekannte Marken zu betrachten, die oft ausgezeichnete Qualität zu günstigeren Preisen anbieten.

Für die Pflege von Eckbänken aus hochwertigen Materialien wie Massivholz sollte regelmäßiges Staubwischen und gelegentliches Polieren mit einem geeigneten Möbelpoliturmittel durchgeführt werden. Es ist wichtig, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, da UV-Strahlen das Holz verblassen lassen können. Für Lederpolsterungen empfiehlt sich die Anwendung von Lederpflegemitteln, um das Material geschmeidig zu halten und vor Rissen zu schützen. Regelmäßige Pflege erhält sowohl die Funktionalität als auch die optische Qualität der Eckbank über Jahre hinweg.