Das Paulmann 71018 LED Panel Atria Shine ist eine stilvolle und moderne Beleuchtungslösung, die sich perfekt für verschiedene Wohnräume eignet. Mit einem Durchmesser von Ø 293 mm und einem eleganten Design in Chrom Matt fügt sich dieses Deckenpanel harmonisch in jede Einrichtung ein.
Die innovative Backlight Technik sorgt für eine dezente, fast schwebende Leuchtenoptik, die eine angenehme Atmosphäre schafft. Die satinierte Kunststoffabdeckung gewährleistet eine feine Lichtstreuung, wodurch das Licht gleichmäßig im Raum verteilt wird. Mit einer Leistung von 12 W bietet das Panel nicht nur eine effiziente Beleuchtung, sondern auch die Möglichkeit, die Lichtstimmung individuell anzupassen.
Dank der RGBW Farbsteuerung kannst Du aus einem breiten Farbspektrum wählen und die Beleuchtung nach Deinen Wünschen gestalten. Ob sanfte Pastelltöne oder kräftige Farben – die Auswahl ist vielfältig. Zudem ist das Panel auch in der Variante Tunable White erhältlich, die eine Anpassung der Farbtemperatur ermöglicht.
Paulmann steht seit über 40 Jahren für hochwertige Lichtlösungen und verbindet Leidenschaft mit innovativem Design. Das Atria Shine LED Panel ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein umweltfreundliches Produkt, das mit einer Lichtquelle der Energieeffizienzklasse E ausgestattet ist. Verleihe Deinem Zuhause mit diesem modernen Lichtpanel eine besondere Note.
Deckenleuchten sind nicht nur ein unverzichtbares Element der Raumbeleuchtung, sondern auch ein bedeutendes Stilmerkmal in jedem Zuhause. Sie bieten die perfekte Mischung aus Funktionalität und Design und können das Ambiente eines Raumes maßgeblich beeinflussen. Egal, ob modernes, klassisches oder minimalistisches Design – die Vielfalt der Deckenleuchten ist beeindruckend.
Warum gibt es Preisunterschiede bei Deckenleuchten? Einer der offensichtlichsten Faktoren ist das Material. Hochwertige Materialien wie Metall oder Glas sind in der Regel teurer als Kunststoff, bieten aber oft auch eine langlebigere Qualität und ein edleres Erscheinungsbild.
Auch das Design spielt eine große Rolle. Handgefertigte Modelle oder Designerleuchten, die sich durch außergewöhnliche Formen und Verarbeitungen auszeichnen, haben oft einen höheren Preis. Sie wirken nicht nur als Lichtquelle, sondern auch als Kunstobjekte im Raum.
Die Technologie, die in Deckenleuchten eingesetzt wird, kann ebenfalls zu Preisunterschieden führen. Leuchten mit integrierter LED-Technik oder mit smarten Funktionen wie Dimmbarkeit oder Farbwechsler sind meist teurer, bieten aber auch Vorteile wie Energieeffizienz und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Stimmungen und Bedürfnisse.
Auch die Marke hat Einfluss auf den Preis. Bekannte Marken mit einem hohen Qualitätsanspruch und renommierte Designer-Namen verlangen oft höhere Preise, garantieren jedoch meist auch für eine hervorragende Ausführung und Langlebigkeit.
Wenn du also auf der Suche nach der perfekten Deckenleuchte bist, überlege dir, welche Aspekte dir am wichtigsten sind und in welchen Räumen die Leuchte eingesetzt werden soll. So findest du garantiert das richtige Modell, das sowohl deinen ästhetischen als auch funktionalen Ansprüchen gerecht wird.
Die Größe sollte an die Raumdimensionen angepasst sein: In kleinen Zimmern wirken große Leuchten schnell erdrückend, während in großen Räumen kleine Modelle verloren gehen. Eine Faustregel ist, den Raumdurchmesser in cm mit 2,5 zu multiplizieren, um den idealen Leuchtendurchmesser in cm zu erhalten. So stellst du sicher, dass die Leuchte im Raum harmonisch wirkt.
Für Räume mit niedriger Deckenhöhe sind flache Deckenleuchten oder Einbau-LEDs optimal, da sie kaum Platz wegnehmen. Pendelleuchten mit langen Kabeln wirken hier oft störend. Mit schlanken Modellen erzielst du trotzdem eine gleichmäßige Ausleuchtung ohne den Raum kleiner wirken zu lassen.
Warmweißes Licht (ca. 2700–3000 Kelvin) schafft eine gemütliche Atmosphäre in Wohn- oder Schlafzimmern. Neutralweiß (ca. 4000 Kelvin) eignet sich für Arbeitsbereiche wie Küche oder Büro, da es die Konzentration unterstützt. Kaltweißes Licht über 5000 Kelvin ist vor allem in Werkstätten oder Bädern praktisch, wirkt aber weniger wohnlich.
Vor der Montage ist es wichtig, die Stromzufuhr vollständig abzuschalten und die Kabelanschlüsse zu prüfen. Auch die Tragfähigkeit der Decke spielt eine Rolle, besonders bei schweren Leuchten. Bei Unsicherheit empfiehlt es sich, einen Fachmann hinzuzuziehen, um Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.