Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreiswecker stellen
Die Lucide LED-Wegeleuchte Dingo in elegantem anthrazit vereint modernes Design mit funktionaler Beleuchtung. Diese stilvolle Wegeleuchte aus hochwertigem Aluminium und Glas ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern sorgt auch für eine angenehme Lichtatmosphäre in deinem Außenbereich. Mit einer Höhe von 70 cm, einer Breite von 11,5 cm und einer Tiefe von 20,5 cm fügt sich die Leuchte harmonisch in jeden Garten oder Eingangsbereich ein.
Die Dingo Wegeleuchte strahlt ihr warmweißes Licht (3.000 K) nach unten ab und schafft so eine einladende Atmosphäre. Ausgestattet mit einem GU10 Fassung, wird die Leuchte mit einem 5 W LED Leuchtmittel betrieben, das im Lieferumfang enthalten ist. Dank der energiesparenden Technologie ist die Leuchte besonders umweltfreundlich und kosteneffizient. Zudem ist sie dimmbar, was dir die Möglichkeit gibt, die Lichtintensität nach deinen Wünschen anzupassen.
Die Schutzklasse I gewährleistet eine sichere Nutzung im Außenbereich, während der Lichtstrom von 320 Lumen für eine ausreichende Ausleuchtung sorgt. Mit ihrem modernen Stil und der robusten Bauweise ist die Lucide Dingo nicht nur eine praktische Pollerleuchte, sondern auch ein stilvolles Element deiner Außenarchitektur.
Außenlampen sind eine vielfältige und praktische Kategorie, die nicht nur für die Beleuchtung, sondern auch für die Aufwertung von Außenbereichen genutzt werden. Ob du deinen Garten, die Terrasse oder den Eingangsbereich in Szene setzen möchtest, Außenlampen bieten zahlreiche Möglichkeiten, um dein Zuhause in ein angenehmes Licht zu tauchen.
Ein wichtiges Kriterium beim Kauf von Außenlampen ist die Art der Lichtquelle. LEDs sind aufgrund ihrer Energieeffizienz und Langlebigkeit besonders beliebt. Sie verbrauchen weniger Strom und sind umweltfreundlicher als herkömmliche Glühbirnen. Solarleuchten bieten zudem die Möglichkeit, Energie zu sparen, indem sie tagsüber Sonnenenergie speichern und abends in Licht umwandeln.
Das Material der Lampe spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung. Hochwertige Materialien wie Edelstahl oder Aluminium sind witterungsbeständig und bieten eine lange Lebensdauer, was sie teurer machen kann. Kunststoffleuchten sind oft kostengünstiger, aber möglicherweise weniger haltbar.
Auch das Design trägt zu den Preisunterschieden bei. Schlichte, funktionale Designs sind in der Regel preiswerter als Designer-Lampen mit ausgefallenen Formen oder besonderen Features. Diese stilvollen Varianten fügen jedoch oft einen Hauch von Eleganz hinzu und können als dekorative Elemente dienen.
Berücksichtige beim Kauf von Außenlampen außerdem die Schutzklasse. Sie gibt an, wie gut die Lampe gegen Wasser und Staub geschützt ist. Für Außenbereiche ist mindestens die Schutzart IP44 zu empfehlen, um die Sicherheit und Langlebigkeit der Lampen zu gewährleisten.
Außenlampen sind mehr als nur ein praktisches Beleuchtungselement – sie können das Ambiente deines Außenbereichs erheblich beeinflussen. Mit der richtigen Wahl kannst du Komfort, Sicherheit und Ästhetik in deinem Außenbereich optimieren.
LED-Außenleuchten bieten im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen mehrere Vorteile. Erstens sind sie energieeffizient, was bedeutet, dass sie weniger Strom verbrauchen und langfristig Kosten sparen. Zweitens sind LEDs bekannt für ihre lange Lebensdauer, was bedeutet, dass sie seltener ausgetauscht werden müssen. Sie bieten auch eine bessere Helligkeit und Lichtqualität, was sie ideal für die Beleuchtung von Außenbereichen macht, wo Sichtbarkeit und Sicherheit wichtig sind.
Die Wahl des Materials für Außenlampen sollte abhängig von den klimatischen Bedingungen deines Wohnortes erfolgen. In Gebieten mit häufigen Regenfällen oder hoher Luftfeuchtigkeit sind Materialien wie Edelstahl oder Aluminium ideal, da sie korrosionsbeständig sind. In kälteren Regionen könnten Materialien, die extremen Temperaturen widerstehen können, bevorzugt werden. Bei der Auswahl ist auch auf die Schutzklasse zu achten, die angibt, wie gut das Material gegen Wasser und Staub geschützt ist.
Solar-Außenlampen sind am effektivsten in Regionen mit viel Sonnenschein, aber sie können durchaus auch in weniger sonnigen Gebieten verwendet werden. Die Effizienz hängt von der Qualität der Solarpanels und der Akkukapazität ab. In Gebieten mit weniger Sonnenlicht ist es wichtig, Lampen mit hochwertigen Panels und größeren Akkus zu wählen, um ausreichende Beleuchtung auch an bewölkten Tagen zu gewährleisten. Es kann auch hilfreich sein, sie an Standorten zu platzieren, die maximale Sonneneinstrahlung über den Tag erhalten.
In feuchten oder staubigen Umgebungen sind Außenlampen mit einer hohen Schutzklasse notwendig. Mindestens IP44 ist empfohlen, da diese Schutzart gegen Spritzwasser und Fremdkörper schützt. Für Bereiche, die noch stärkeren Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, wie etwa Küstenregionen oder Orte mit hoher Staubbelastung, könnte eine höhere Schutzklasse wie IP65 oder sogar IP67 ideal sein, da diese Klassen vollständigen Schutz gegen Staub und starkes Strahlwasser bieten.