Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreiswecker stellen
Die moebel24.at Gesamtbewertung ergibt sich aus den Bewertungen unserer Shoppartner.
Der Teppich »Kelim Azizi« von carpetfine ist eine stilvolle Bereicherung für jedes Zuhause. Mit seinen modernen Farbkombinationen und dem ansprechenden Design bringt dieser rechteckige Wendeteppich frischen Wind in deine Räume. Hergestellt aus hochwertiger Baumwolle, überzeugt der Teppich nicht nur durch seine Optik, sondern auch durch seine angenehme Haptik und Langlebigkeit.
Mit den Maßen von 140 cm x 200 cm passt der Teppich ideal in verschiedene Wohnbereiche, sei es im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur. Die dezente beige Farbgebung lässt sich mühelos mit unterschiedlichen Einrichtungsstilen kombinieren und sorgt für eine harmonische Atmosphäre. Der Kelim-Stil verleiht dem Teppich zudem einen besonderen Charakter, der sowohl traditionell als auch modern interpretiert werden kann.
Dank der wendbaren Funktion kannst du den Teppich nach Belieben drehen und so immer wieder für einen neuen Look in deinem Raum sorgen. Der Kelim Azizi ist nicht nur ein praktisches Wohnaccessoire, sondern auch ein echter Hingucker, der deinem Zuhause eine individuelle Note verleiht.
Kelim-Teppiche sind eine besonders interessante Wahl für dein Zuhause, wenn du auf der Suche nach einzigartigen und handgefertigten Stücken bist, die Geschichte und Kultur ausstrahlen. Diese Teppiche stammen ursprünglich aus dem Nahen Osten und zeichnen sich durch ihre flachen, gewebten Texturen aus, die sie nicht nur vielseitig, sondern auch sehr langlebig machen.
Ein wesentlicher Faktor, der zu Preisunterschieden bei Kelim-Teppichen führt, ist das verwendete Material. Traditionell werden sie aus Wolle gefertigt, aber mittlerweile gibt es auch Varianten, die aus Baumwolle oder synthetischen Fasern hergestellt werden. Natürliche Materialien wie Wolle sind in der Regel teurer, haben aber den Vorteil, dass sie besonders strapazierfähig und pflegeleicht sind.
Ein weiterer Preisfaktor ist das Herkunftsland des Teppichs. Authentische Kelim-Teppiche aus Ländern wie der Türkei, dem Iran oder Afghanistan haben oft einen höheren Preis, da sie handgewebt und in aufwendigen Prozessen hergestellt werden. Diese Herkunft verleiht dem Teppich ein Stück Tradition und Authentizität, was ihn besonders wertvoll macht.
Die Größe des Teppichs spielt natürlich auch eine Rolle. Größere Teppiche beinhalten nicht nur mehr Material, sondern sind auch aufwendiger in der Herstellung. Ein großer Kelim-Teppich kann deshalb eine lohnende Investition sein, wenn du einen Raum komplett verändern möchtest.
Nicht zuletzt beeinflusst das Design und das Muster den Preis. Komplexe und dicht gewebte Muster sind oft teurer, da sie mehr Geschick und Zeit in der Herstellung erfordern. Simplere Designs sind im Vergleich preisgünstiger, können jedoch genauso viel Stil in dein Zuhause bringen.
Wenn du also auf der Suche nach dem perfekten Kelim-Teppich bist, überlege dir genau, welche Faktoren für dich am wichtigsten sind. Ob du nun großen Wert auf traditionelle Handwerkskunst legst oder ob dir das Material und die Pflegeleichtigkeit wichtiger sind, bei Kelim-Teppichen findest du sicherlich das richtige Stück für dein Heim.
Natürliche Materialien wie Wolle bieten zahlreiche Vorteile bei der Herstellung von Kelim-Teppichen. Sie sind nicht nur strapazierfähig und langlebig, sondern auch pflegeleicht. Wolle hat außerdem die Eigenschaft, Feuchtigkeit zu regulieren und wirkt daher isolierend gegen Kälte und Wärme. Diese Eigenschaften machen Wollteppiche besonders wertvoll und nachhaltig, da sie weniger häufig ersetzt werden müssen und gut für das Raumklima sind.
Die Komplexität des Musters ist ein wesentlicher Faktor, der den Preis eines Kelim-Teppichs beeinflusst. Teppiche mit komplexen, dicht gewebten Mustern erfordern mehr Geschick und Zeit in der Produktion, was sie teurer macht. Diese Muster sind oft das Ergebnis traditioneller Handwerkskunst und verleihen dem Teppich seinen einzigartigen Charakter. Einfachere Muster sind demgegenüber preisgünstiger, bieten jedoch gleichermaßen die Möglichkeit, Stil und Persönlichkeit in einen Raum zu bringen.
Das Herkunftsland spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Kelim-Teppichen. Teppiche aus traditionellen Herstellungsländern wie der Türkei, dem Iran oder Afghanistan sind aufgrund ihrer authentischen Handwerkstechniken und komplizierten Produktionsverfahren oft teurer. Diese Länder haben eine lange Tradition in der Herstellung von Kelim-Teppichen, was den Teppichen eine zusätzliche Ebene der Authentizität und des kulturellen Wertes verleiht.
Ein großer Kelim-Teppich ist oft eine lohnende Investition für größere Räume, da er nicht nur mehr Material erfordert, sondern auch aufwendiger in der Herstellung ist. Ein solcher Teppich kann das Erscheinungsbild eines Raumes dramatisch verändern und eine fühlbare Wirkung auf das Gesamtambiente haben. Zudem kann ein großer, wirkungsvoller Teppich als zentrales Designelement dienen und somit den Wert und das Aussehen des gesamten Wohnraums erhöhen.