Die 7-Zonen-Cellflexkern-Matratze von Murmelland vereint die Vorteile von Kalt- und Komfortschaum in einem hochwertigen Produkt, das in einer deutschen Manufaktur gefertigt wird. Mit einem Testurteil GUT (1,7) von „Haus & Garten“ bietet diese Matratze nicht nur eine ausgezeichnete Qualität, sondern auch eine hohe Belastbarkeit. Die Größe von 133 (100/200 cm) und der Härtegrad II machen sie ideal für Personen bis 80 kg Körpergewicht.
Der innovative 7-Zonen-Cellflexkern sorgt für eine optimale Anpassungsfähigkeit an die Körperform und punktelastische Unterstützung. Die spezielle Schulterkomfortzone und die Lordosenstütze fördern ein anatomisch korrektes Liegen, während das integrierte Lüftungssystem für ein angenehmes Schlafklima sorgt. Mit einer Komforthöhe von ca. 18 cm bietet die Matratze zusätzlichen Komfort.
Der Bezug besteht aus einem hochwertigen Doppeltuch, das zu 60% aus Polyester und 40% Lyocell (TENCEL™) gefertigt ist. Dieser hautfreundliche und atmungsaktive Bezug ist mit Klimawatte versteppt und lässt sich dank des 4-seitigen Reißverschlusses leicht abnehmen und bis 60 °C waschen. Vier Griffschlaufen erleichtern das Wenden der Matratze und tragen zur Langlebigkeit bei.
Erlebe den besten Liegekomfort mit der 7-Zonen-Cellflexkern-Matratze von Murmelland und genieße erholsame Nächte in einem optimalen Schlafumfeld.
Eine Matratze mit der Liegefläche 100x200 cm bietet genau den richtigen Platz für alle, die es gern ein wenig kompakter mögen, ohne dabei auf Komfort zu verzichten. Diese Größe ist ideal für Einzelbetten und perfekt geeignet für kleinere Schlafzimmer oder Gästezimmer, wo Platz effizient genutzt werden muss.
Die Auswahl an 100x200 cm Matratzen ist vielfältig und entsprechend variieren auch die Preise. Einer der Hauptfaktoren für Preisunterschiede ist das Material der Matratze. Schaumstoffmatratzen, insbesondere aus Kaltschaum oder Memory-Schaum, sind oft preisgünstiger und bieten dabei hervorragende Anpassungsfähigkeit an die Körperkonturen. Latexmatratzen, die besonders für Allergiker geeignet sind und eine gute Belüftung bieten, befinden sich meist im mittleren bis hohen Preissegment.
Auch die Art der Federkernmatratze, wie beispielsweise Taschenfederkern oder Bonnellfederkern, beeinflusst den Preis. Taschenfederkernmatratzen bieten eine punktelastische Unterstützung und sind tendenziell teurer, vor allem wenn sie über zusätzliche Komfortzonen verfügen, die den Druck auf unterschiedliche Körperbereiche gezielt verteilen.
Ein weiterer Preisfaktor ist die verwendete Technologie oder spezielle Ausstattung. Matratzen mit einem integrierten Topper oder einer zusätzlichen Gel- oder Kokosschicht kosten oft mehr, da sie für zusätzlichen Komfort oder spezielle Liegeeigenschaften sorgen. Markenname und Herkunft können ebenfalls eine Rolle spielen: Importierte Matratzen oder solche von Premium-Marken sind oft teurer als No-Name-Produkte oder Eigenmarken.
Bei deiner Entscheidung für eine 100x200 cm Matratze solltest du auch auf die Haltbarkeit achten. Qualität geht oft mit einem höheren Preis einher, zahlt sich aber langfristig durch Langlebigkeit und Schlafkomfort aus. Überlege dir daher genau, welche Anforderungen und welchen Komfort du von deiner Matratze erwartest, um die richtige Balance zwischen Budget und Qualität zu finden.