Mit einem Buch im Sessel versinken, Spieleabende mit Freunden verbringen oder auf der Couch die Füße hochlegen – im Wohnzimmer kannst du entspannen und die Seele baumeln lassen. Eine gemütliche und wohnliche Atmosphäre schaffst du schon mit wenigen Details: Zum Beispiel mit Farben, Stoffen und passenden Dekoelementen wie Pflanzen oder Bildern. Wir stellen dir Ideen vor und geben Tipps, mit denen du dein Wohnzimmer gemütlich einrichtest.
Farben eignen sich perfekt dafür, eine spezielle Stimmung im Raum zu erzeugen. Für dein Wohnzimmer gilt dabei: Erlaubt ist, was dir gefällt. Allerdings gibt es drei Tipps, die du kennen solltest, bevor du zu Pinsel und Farbe greifst.
1. Ein großes Wohnzimmer kleiner wirken lassen
Mit einer einzelnen Akzentwand in warmen Erd- oder Rottönen lässt du einen großen Raum kleiner und gemütlicher wirken. Auch vermeintlich kühle Farben wie Blau und Grau wirken warm, wenn sie mit einer warmen Farbe entsprechend abgemischt sind. Besonders dunkle Grün-, Grau- oder Blautöne strahlen in deinem Wohnzimmer Ruhe und Geborgenheit aus.
Tipp für hohe Räume: Streichst du die Wand nicht ganz bis an die Decke, erscheint die Zimmerdecke niedriger.
2. Dunkle Zimmer wärmer wirken lassen
Meist kannst du dir die Ausrichtung deines Wohnzimmers nicht aussuchen und dunkle Räume wirken schnell trüb. Bei wenig Sonnenlicht bringen helle und warme Farben wie Gelb, Orange oder Rot deine Wände zum Strahlen und sorgen für mehr Gemütlichkeit im Wohnzimmer.
3. Zusammenspiel aus Möbeln, Wänden und Boden beachten
Du musst dein Wohnzimmer nicht gleich streichen, um es gemütlich zu gestalten. Wenn Möbel, Dekoration und Bodenbelag bereits farbliche Akzente setzen, sorgen dezent gestrichene oder weiße Wände für einen ruhigen Ausgleich und tun deinem Auge gut.
Naturmaterialien wie Holz bringen Behaglichkeit in jeden Raum. Im Wohnzimmer kann das etwa ein Sideboard im Vintage-Stil oder ein kleiner Beistelltisch sein, auf dem deine Lieblingsbücher ihren Platz finden. Mit schönen Bilderrahmen aus Holz setzt du ausgewählte Fotos oder Bilder in Szene. Abgerundet wird die behagliche Atmosphäre mit Körben und Lampenschirmen aus heller Jute, Seegras oder Holzgeflecht.
Eine Kuscheldecke für deinen Sessel, bunte Kissenbezüge auf der Couch oder neue Vorhänge an den Fenstern. Mit verschiedenen Textilien verwandelst du dein Wohnzimmer in deinen absoluten Lieblingsplatz. Dabei darfst du ruhig mutig sein und unterschiedliche Stoffe, Farben und Strukturen mixen. Kombiniere zum Beispiel Kissen aus samtigem Kord mit einer kuscheligen, grob gestrickten Wolldecke. Wenn du zu Beginn unsicher bist: Beschränke dich auf zwei bis drei Materialien und Farbtöne.
Das richtige Lichtkonzept bringt einen Raum nochmal völlig neu zur Geltung – das gilt auch für dein Wohnzimmer. Clever eingesetzte Lichtakzente erhellen den Raum nicht nur, sie sorgen auch für Gemütlichkeit: Mehrere Lampen in unterschiedlicher Höhe geben deinem Wohnzimmer mehr Struktur und Tiefe. Eine Leselampe am Sessel schafft bei Bedarf eine gute Zonenbeleuchtung. Gleichzeitig machen Stehlampen oder Deckenfluter dein Wohnzimmer mit ihrem indirekten Licht noch gemütlicher.
Tipp: Warmweißes Licht ist besonders angenehm für die Augen. Wenn du das nächste Mal Leuchtmittel kaufst, achte am besten darauf, dass die Lichtfarbe zwischen 2700 und 3300 Kelvin liegt. Die Information findest du auf der Verpackung.
Mit Möbeln, Dekoration und Licht kannst du viele kreative Ideen umsetzen. Eine Methode, um einen modernen Raum wohnlicher zu machen: Teile dein Wohnzimmer in mehrere Bereiche ein. Überlege dir dazu im Vorfeld, wann und wie du dieses Zimmer nutzt. Du liest gerne? Dann richte dir eine kuschelige Leseecke ein. Lädst du gerne Leute ein? Dann macht eine Sitzecke mit Tisch vielleicht Sinn. Stelle dazu die entsprechenden Möbel zu kleinen Grüppchen zusammen.
Diese Aufteilung kannst du noch unterstreichen: Ein flauschiger Teppich oder eine einzelne farbig gestrichene Akzentwand helfen zum Beispiel, die Bereiche optisch voneinander zu trennen. Das lässt das Wohnzimmer insgesamt ruhiger und geordneter wirken und lenkt den Fokus auf einen von dir bestimmten Teil des Zimmers.
Gemütliche Dekoideen finden auch im kleinsten Raum Platz. Hier gilt die Faustregel: Kleine Wohnzimmer nicht zu vollstellen, sonst wirken sie schnell chaotisch. Achte darauf, dass du für alle notwendigen Möbel ausreichend Platz hast und lass im Zweifelsfall lieber etwas weg. Selbst die schönste Einrichtung macht wenig Freude, wenn dein Wohnzimmer zum Hindernisparcours wird.
Ein paar einfache Ideen genügen oft schon, um dein kleines Wohnzimmer modern und gemütlich einzurichten: So kannst du auch ein kleiner Raum mit einem Teppich in verschiedene Bereiche unterteilen, ohne den Raum dabei vollzustellen. Mehrere Lichtquellen auf unterschiedlichen Höhen lassen dein Wohnzimmer größer erscheinen. Ein großer Spiegel an der Wand reflektiert das Licht und lässt dein kleines Wohnzimmer gleich noch gemütlicher und weitläufiger erscheinen.