Einwilligung zum Einsatz von Cookies

moebel24.at nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Wenn du „Akzeptieren“ wählst, bist du damit einverstanden und erlaubst uns, diese Daten an Dritte weiterzugeben, etwa an unsere Marketingpartner. Wenn du „Ablehnen” wählst, verwenden wir nur essentielle Cookies und du erhältst keine personalisierte Werbung. Weitere Details findest du unter „Einstellungen“. Du kannst diese auch später jederzeit anpassen.

KESPER® Brotkorb »Gärkörbchen« 1 Stk. tlg. rund

Farbe: Beige|
Marke: Kesper
KESPER® Brotkorb »Gärkörbchen« 1 Stk. tlg. rund
KESPER® Brotkorb »Gärkörbchen« 1 Stk. tlg. rund
KESPER® Brotkorb »Gärkörbchen« 1 Stk. tlg. rund
€ 14,99
Zurzeit nicht verfügbar
€ 18,98 inkl. Versand

Derzeit beliebt

Produktdetails

Maße

  • Form: Rund

Farbe & Material

  • Farbe: Beige
  • Massivholz: Nein

Funktionen & Details

  • Inhalt: Getreide, Mehl

Produktbeschreibung

KESPER® Brotkorb »Gärkörbchen« 1 Stk. tlg. rund. BrotkorbWer in der heutigen Zeit den frischen Geschmack eines frischen Brotes nicht mehr verzichten möchte, backt sein Brot selber. Außerdem weiß man welche gesunden Zutaten im eigenen Brot landen. Damit das Brotbacken auch gelingt, sind praktische Helfer wie ein Gärkörbchen sehr hilfreich. Anwendertipps: 1. Achte darauf, dass das Gärkörbchen sauber und frei von Fremdkörpern ist, wenn du es verwenden möchten. 2. Mehle den Gärkorb richtig gut ein! Am besten eignet sich dafür eine Mischung aus 50% Mehl und 50% Stärke (Kartoffel oder Mais). Wenn du öfter Brot backst, lege dir eine fertige Mischung aus Mehl und Stärke an, welches dann zum Einmehlen immer griffbereit ist. 3. Verwende niemals Öl zum Einfetten des Gärkörbchens. 4. Lege den vorbereiteten Brotteig in den eingemehlten Gärkorb. Wenn du möchtest, können Sie im Vorfeld noch Kerne oder Samen (Sesam, Kümmel, Sonnenblumenkerne, etc.) in den Korb einstreuen. Das gibt zusätzlich Aroma und einen besonderen Look. 5. Decke das Gärkörbchen mit der beigefügten (feuchten) Haube ab und stelle den Teig an einen warmen und zugfreien Ort ab. Direkt neben der Heizung ist ehr ungeeignet, da die trockene Heizungsluft zum Austrocknen des Teigs führen kann. 6. Lasse den Teig die erforderliche Zeit gären. 7. Wenn der Teig genügend lange gegärt ist, stürze ihn auf das Backblech oder den Backstein und dann ab damit in den Ofen. Achtung: das Gärkörbchen gehört nicht in den Ofen und darf nicht mit gebacken werden. Leichte Reinigung: Nachdem du deinen Brotteig genügend Zeit zum Gären gegeben und aus dem Gärkörbchen entnommen hast, lass das Körbchen richtig Abtrocknen. Am besten an einem gut belüfteten Ort. Wenn der Korb trocken ist, kannst du das überflüssige Mehl abklopfen und den Gärkorb mit einer handelsüblichen Bürste trocken ausbürsten. Zusätzlich empfiehlt sich das Gärkörbchen bei häufiger Verwendung ab und zu mal zu entkeimen. Stelle dazu den Korb einfach für 30 bis 45 Minuten bei ca. 120°C in den Backofen, das mögen die Bakterien nicht besonders.naturGärkörbchen, gewährleistung des optimalen GärprozessesSchutz vor der Austrocknung des TeigesStabilisierung des Teiges Farbe:natur

Mehr entdecken auf moebel24.at

Brotkästen günstig online kaufen

moebel favicon-Deals
28 von 84 Produkten gesehen

Brotkästen günstig online kaufen: Die besten Angebote im Preisvergleich

Brotkästen sind ein unverzichtbares Element in jeder gut organisierten Küche. Sie helfen nicht nur beim Frischhalten von Brot, sondern verleihen auch deiner Küche einen Hauch von Stil. Bei der Auswahl eines Brotkastens gibt es zahlreiche Faktoren, die du beachten solltest, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.

Material spielt eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung. Brotkästen, die aus Holz gefertigt sind, strahlen eine warme und natürliche Ästhetik aus, während Modelle aus Edelstahl eine moderne und saubere Optik bieten. Kunststoffbrokästen sind oft eine günstigere Variante und punkten durch ihre Leichtigkeit.

Die Größe des Brotkastens kann ebenfalls den Preis beeinflussen. Größere Modelle bieten mehr Platz und eignen sich besonders gut für Haushalte, die viel Brot oder Gebäck lagern. Kleinere Varianten hingegen sind oft platzsparender und günstiger, ideal für Singles oder kleine Küchen.

Auch das Design kann die Kosten variieren. Einfache, minimalistische Brotkästen sind in der Regel erschwinglicher. Ausgefallene Designs oder Modelle mit besonderen Verzierungen sind meist teurer, bieten jedoch einen einzigartigen Blickfang auf deiner Küchenarbeitsfläche.

Funktionalität ist ein weiterer Faktor. Einige Brotkästen kommen mit zusätzlichen Belüftungsschlitzen, um die Frische deines Brots länger zu bewahren. Solche Funktionen können den Preis in die Höhe treiben, bieten jedoch langfristig Vorteile.

Vergiss nicht, auch die Kundenbewertungen zu lesen. Sie geben oft wertvolle Hinweise auf die Qualität und Langlebigkeit eines Brotkastens und helfen dir, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.

Indem du diese Faktoren berücksichtigst, findest du sicher den perfekten Brotkasten, der sowohl deinem Budget als auch deinen ästhetischen Ansprüchen gerecht wird.

Wissenswertes rund um Brotkästen

Holz und Edelstahl sind beliebte Materialien für die Frischehaltung von Brot. Holzbrotkästen unterstützen dabei, die Feuchtigkeit zu regulieren, was verhindert, dass das Brot zu trocken wird. Edelstahlbrotkästen sind oft wegen ihrer Langlebigkeit und einfachen Reinigung bevorzugt, auch wenn sie nicht ganz so gut wie Holz die Feuchtigkeit regulieren. Für optimale Frische ist es zudem wichtig, auf integrierte Belüftungssysteme zu achten.

Größere Brotkästen bieten nicht nur mehr Raum für die Lagerung verschiedener Brotarten und Gebäckstücke, sondern können auch die Luftzirkulation verbessern, was zur Erhaltung der Frische beiträgt. Kleinere Brotkästen sind praktisch für kleinere Küchen oder geringere Mengen an Brot und können platzsparend aufgestellt werden. Die Größe sollte daher basierend auf den Lagerungsbedürfnissen und verfügbaren Platz in der Küche gewählt werden.

Ein einzigartiges Brotkastendesign kann als stilistisches Highlight in der Küche fungieren und die Gesamtästhetik aufwerten. Designs, die von klassisch bis modern reichen, ermöglichen es, einen Brotkasten passend zum Stil und zur Farbgebung der Küche auszuwählen. Dies kann besonders in offenen Küchenlayouts, wo der Brotkasten sichtbar ist, einen großen Unterschied machen.

Zusätzliche Funktionen wie Belüftungsschlitze, Feuchtigkeitsregulatoren oder integrierte Schneidebretter können den Wert eines Brotkastens steigern. Diese Funktionen helfen, das Brot länger frisch zu halten und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Modelle mit solchen Erweiterungen können teurer sein, bieten jedoch langfristige Vorteile in Bezug auf Haltbarkeit und Funktionalität des Brotes.