Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreiswecker stellen
Die moebel24.at Gesamtbewertung ergibt sich aus den Bewertungen unserer Shoppartner.
Der WPC-Sichtschutz Sarthe ist die ideale Lösung, um neugierige Blicke fernzuhalten und gleichzeitig ein gemütliches Ambiente auf Deiner Terrasse oder im Garten zu schaffen. Dieser moderne Sichtschutzzaun aus WPC (Wood Plastic Composite) bietet nicht nur Privatsphäre, sondern überzeugt auch durch seine witterungsbeständige und formstabile Beschaffenheit. Mit einer Höhe von 182 cm und einer Breite von 98 cm fügt sich der Sichtschutz harmonisch in jede Umgebung ein.
Dank des praktischen Stecksystems lässt sich der Sichtschutzzaun schnell und unkompliziert aufbauen. Das Basiselement enthält alles, was Du für die Montage benötigst, darunter zwei WPC-Pfosten, Pfostenkappen, Abschlussleisten und zwölf WPC-Paneele. Die Paneele sind in der Höhe variabel, sodass Du die Höhe des Sichtschutzes individuell anpassen kannst, indem Du Paneele auslässt oder kürzt. Die Pfosten müssen mindestens 50 cm in den Boden betoniert werden, um die Stabilität zu gewährleisten.
Die Kombination aus Holz und Kunststoff macht den WPC-Sichtschutz nicht nur robust gegen Witterungseinflüsse, sondern auch resistent gegen Schädlingsbefall und Ausbleichung. Die elegante braune Farbe und der moderne Stil fügen sich nahtlos in jede Gartenlandschaft ein. Beachte, dass dieser Sichtschutz auch als Windschutz fungieren kann, jedoch am besten in windgeschützten Bereichen eingesetzt wird. Für zusätzliche Stabilität bei starkem Wind kann ein Sturmanker verwendet werden.
Ein Sichtschutz für den Garten ist nicht nur eine praktische Lösung, um ungewollte Blicke abzuhalten, sondern kann auch erheblich zur Ästhetik deines Außenbereichs beitragen. Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Sichtschutz bist, gibt es einige Dinge zu beachten, die den Preis beeinflussen und die Entscheidung erleichtern können.
Materialien spielen eine große Rolle beim Preis eines Sichtschutzes. Hochwertiges Holz wie Teak oder Bambus ist oft teurer, bietet aber eine natürliche und warme Optik. Künstliche Materialien wie PVC oder Composite-Materialien sind oft kostengünstiger und bieten den Vorteil, witterungsbeständig und pflegeleicht zu sein.
Die Größe des Sichtschutzes ist ein weiterer Faktor, der den Preis beeinflussen kann. Größere Paneele oder längere Zäune benötigen mehr Material und sind daher in der Regel teurer. Manchmal bieten kleinere Module eine größere Flexibilität bei der Gestaltung deines Gartens, was auch wichtig zu berücksichtigen ist.
Design und Stil können ebenfalls einen Unterschied machen. Ein aufwendig gestalteter Sichtschutz mit besonderen Mustern oder Verzierungen kann das Budget stärker belasten, geht jedoch oft mit einem ansprechenderen Erscheinungsbild einher. Ein schlichter, geradliniger Sichtschutz könnte eine kostengünstigere und dennoch stilvolle Alternative sein.
Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Sichtschutzes von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Überlege dir, ob du mehr Wert auf Funktionalität, Langlebigkeit oder Design legst und entscheide dann, welches Material und welche Größe am besten in dein Budget passen. Durch einen gezielten Preisvergleich kannst du am Ende den perfekten Sichtschutz für deinen Garten finden, der sowohl deinen ästhetischen Ansprüchen als auch deinem finanziellen Rahmen entspricht.
Für dauerhafte Garten-Sichtschutze eignen sich besonders Materialien wie Teakholz und Metall, da sie überdurchschnittlich witterungsbeständig und langlebig sind. Teakholz enthält natürliche Öle, die es vor Verwitterung schützen, während Metall, insbesondere wenn es rostfrei oder beschichtet ist, Jahrzehnte ohne erhebliche Wartung hält. Auch einige moderne Composite-Materialien bieten ähnliche Langlebigkeit und sind zudem resistent gegen Feuchtigkeit und Schädlinge.
Ja, es gibt nachhaltige Alternativen wie Bambus oder Recycling-Kunststoffe, die sich für umweltbewusste Gartenbesitzer eignen. Bambus wächst schnell nach und ist biologisch abbaubar, während Recycling-Kunststoffe aus wiederverwerteten Materialien bestehen und somit zur Reduzierung des Müllaufkommens beitragen. Diese Optionen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch praktisch, da sie oft wartungsarm und langlebig sind.
Aufwändige Designs mit speziellen Mustern, Verzierungen oder individuellen Anfertigungen können die Kosten eines Sichtschutzes signifikant erhöhen. Einfachere, standardisierte Designs sind meist kostengünstiger, da sie in größeren Mengen produziert und leichter montiert werden können. Bei der Auswahl solltest du also das Verhältnis zwischen Ästhetik und Budget beachten und eventuell Kompromisse eingehen, um eine optimale Lösung zu finden.
Die Größe des Sichtschutzes sollte auf die Abmessungen des Gartens und die gewünschten Funktionen abgestimmt werden. Größere Konstruktionen bieten mehr Privatsphäre, können jedoch auch mehr kosten und die natürliche Ästhetik des Gartens beeinträchtigen. Modulare oder anpassungsfähige Systeme bieten Flexibilität in der Gestaltung und können später erweitert oder verändert werden, was besonders bei der Gestaltung von dynamischen oder sich entwickelnden Gartenräumen von Vorteil ist.