Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreis zu hoch?
Die moebel.de Gesamtbewertung ergibt sich aus den Bewertungen unserer Shoppartner.
Der Schließfach Boston T829 ist die ideale Lösung für alle, die eine sichere und praktische Aufbewahrungslösung benötigen. Dieser Wertfachschrank bietet insgesamt 12 Fächer, aufgeteilt auf zwei separate Spinde mit je 6 Fächern, die flexibel aufgestellt werden können. Mit einem Gesamtmaß von H x B x T: 180 x 180 x 50 cm und einem robusten Korpus aus pulverbeschichtetem Stahlblech in Lichtgrau (RAL 7047) überzeugt dieser Schrank nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch seine Langlebigkeit.
Die Fächer sind unterschiedlich groß, wobei die Maße pro Schließfach H x B x T: 87 x 29 x 50 cm betragen. Ein großes Fach misst H x B x T: 65 x 29 x 50 cm, während die kleinen Fächer mit H x B x T: 20,5 x 29 x 50 cm ideal für kleinere Gegenstände sind. Die Stahlstärke von 0,6 mm sorgt für eine hohe Stabilität und eine maximale Tragfähigkeit von 30 kg pro Einlegeboden.
Zusätzlich bietet der Schrank praktische Details wie ein Drehriegelschloss mit einem Ersatzschlüssel, Lüftungsschlitze und Etikettenhalter, die die Nutzung erleichtern. Die Türen öffnen sich bis zu einem Winkel von 130°, was den Zugriff auf die Fächer komfortabel gestaltet. Dank der robusten Bauweise und der korrosionsbeständigen Pulverbeschichtung ist der Schrank sowohl kratzfest als auch langlebig.
Der Schließfach Boston T829 vereint modernes Design mit hoher Funktionalität und Sicherheit, ideal für Schulen, Fitnessstudios oder Büros.
Werkbänke sind ein unverzichtbares Möbelstück für jeden Heimwerker und Profi-Handwerker gleichermaßen. Sie bieten nicht nur eine stabile Arbeitsfläche, sondern sind auch der Mittelpunkt jeder gut organisierten Werkstatt. Wenn Du auf der Suche nach einer passenden Werkbank für Deine Projekte bist, gibt es einige Faktoren, die Du berücksichtigen solltest.
Beim Preisvergleich von Werkbänken stellt sich oft die Frage, warum die Preisspanne zwischen den verschiedenen Modellen so groß ist. Einer der Hauptgründe liegt in den verwendeten Materialien. Massivholzkonstruktionen sind in der Regel teurer, bieten aber auch eine langlebige und robuste Oberfläche. Stahlwerkbänke hingegen bieten eine enorme Stabilität und sind häufig die bevorzugte Wahl für professionelle Anwendungen, was sich ebenfalls im Preis wiederspiegeln kann.
Ein weiterer Faktor, der den Preis beeinflusst, ist die Ausstattung der Werkbank. Modelle mit integriertem Stauraum wie Schubladen oder Regale sind häufig teurer, bieten jedoch den Vorteil, dass sie Deine Werkzeuge und Zubehör ordentlich und jederzeit griffbereit aufbewahren. Auch die Möglichkeit, die Arbeitshöhe individuell anzupassen, kann den Preis in die Höhe treiben, sorgt aber für eine ergonomischere Arbeitsumgebung, die auf Dauer gesundheitlichen Problemen vorbeugen kann.
Nicht zu vergessen sind die Unterschiede in der Größe und Tragfähigkeit der Werkbank. Große Werkbänke, die viel Arbeitsfläche bieten und schwere Lasten tragen können, sind verständlicherweise teurer als kompakte Modelle. Überlege Dir also genau, welchen Platz Du zur Verfügung hast und welche Arbeiten Du hauptsächlich durchführen möchtest.
Ein letzter, nicht zu vernachlässigender Punkt ist die Marke. Bekannte Marken mit einem guten Ruf für Qualität und Langlebigkeit haben oft höhere Preise, bieten aber auch den Komfort des Kundenservices und der Gewissheit, eine bewährte und zuverlässige Werkbank zu erwerben.
Bei der Auswahl der richtigen Werkbank solltest Du also genau abwägen, welche Anforderungen für Dich am wichtigsten sind und wie viel Du bereit bist, dafür zu investieren. So findest Du mit Sicherheit die perfekte Werkbank für Deine Bedürfnisse.