Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreis zu hoch?
Die moebel.de Gesamtbewertung ergibt sich aus den Bewertungen unserer Shoppartner.
Der Apotheker-Schrank HWC-A43 vereint Funktionalität und stilvolles Design in einem einzigartigen Möbelstück. Mit seinen großzügigen Abmessungen von Höhe: 152 cm, Breite: 81 cm, Tiefe: 34 cm bietet dieser Schrank ausreichend Stauraum für all deine Utensilien. Die Kombination aus massivem Tannholz und Metall verleiht dem Schrank nicht nur Stabilität, sondern auch einen charmanten Vintage Shabby-Look, der in jedem Raum zum Blickfang wird.
Die 42 Schubladen des Schranks ermöglichen eine übersichtliche und praktische Aufbewahrung. Egal, ob im Eingangsbereich, Wohnzimmer oder Gästezimmer – dieser Schrank sorgt für Ordnung und Stil. Die gebürstete Oberfläche und die mehrfarbigen Schubladenfronten unterstreichen den individuellen Charakter des Möbels und machen jedes Stück zu einem Unikat. Kleine Kratzer oder Macken sind Teil des Designs und tragen zum besonderen Charme bei.
Ein weiterer Vorteil ist die einfache Handhabung: Der Apotheker-Schrank wird bereits fertig montiert geliefert, sodass du ihn sofort nutzen kannst. Mit seinen Bodenschonern aus Kunststoff schützt er zudem deinen Boden. Setze auf Qualität und Stil mit dem Apotheker-Schrank HWC-A43 und bringe einen Hauch von Modernität in dein Zuhause.
Küchenschränke sind ein essenzieller Bestandteil in jeder Küche und bieten nicht nur praktischen Stauraum, sondern auch Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Bei der Auswahl von Küchenschränken gibt es viele Faktoren, die zu unterschiedlichen Preisen führen können.
Zunächst einmal spielt das Material eine entscheidende Rolle. Massivholzschränke sind in der Regel teurer als solche aus Span- oder MDF-Platten, bieten aber auch eine längere Lebensdauer und eine hochwertige Optik. Wenn du also Wert auf Langlebigkeit und ein edles Erscheinungsbild legst, könnte sich die Investition in Massivholz lohnen.
Ein weiterer Preistreiber ist die Oberflächenveredelung. Hochglanz- oder matt lackierte Schränke haben nicht nur einen unterschiedlichen Pflegeaufwand, sondern auch einen variablen Preis. Je ausgefallener die Oberflächenbearbeitung, desto höher kann der Preis sein.
Auch die Ausstattung der Küchenschränke beeinflusst den Preis erheblich. Schränke mit integrierten Soft-Close-Funktionen, herausziehbaren Körben oder ausziehbaren Regalböden bieten mehr Komfort, kosten dafür aber auch etwas mehr. Überlege dir gut, welche dieser Features für dich unverzichtbar sind.
Nicht zuletzt kann das Design und die Markenherkunft der Schränke den Preis beeinflussen. Schlichte und minimalistische Designs sind häufig günstiger als verschnörkelte Modelle im Landhausstil. Zudem sind bei bekannten Marken höhere Preise üblich, da hier oft auf exklusivere Designs und eine stärkere Markenbindung gesetzt wird.
Die Größe und Anzahl der Küchenschränke spielt natürlich ebenfalls eine Rolle. Größere Küchen erfordern mehr Schränke, was sich in den Gesamtkosten widerspiegelt. Wenn du im Vorfeld ein festes Budget setzt, kannst du gezielt nach den passenden Angeboten suchen, die deinen finanziellen Rahmen nicht sprengen.
Beim Kauf von Küchenschränken sollte nicht nur der Preis als Entscheidungskriterium herhalten, sondern auch die Funktionalität und Langlebigkeit. Eine Küche wird tagtäglich genutzt, weshalb eine kluge Investition in qualitativ hochwertige Schränke langfristig von Vorteil sein kann.