Der Kurzflorteppich Scala in einem ansprechenden Blau ist die perfekte Ergänzung für dein Zuhause. Mit seinen großzügigen Maßen von Breite: 200 cm und Tiefe: 290 cm bietet dieser Teppich nicht nur eine stilvolle Optik, sondern auch ausreichend Platz, um jeden Raum gemütlich zu gestalten. Die Florhöhe von 0,7 cm sorgt für ein angenehmes Laufgefühl und verleiht deinem Wohnbereich eine einladende Atmosphäre.
Hergestellt aus hochwertigem Mischgewebe, überzeugt der Teppich durch seine Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit. Die textile Oberfläche ist nicht nur weich und angenehm, sondern auch robust genug, um den Anforderungen des Alltags standzuhalten. Mit einem Gewicht von 15,66 kg liegt der Teppich stabil auf dem Boden und verhindert ein Verrutschen.
Der Scala Teppich ist vielseitig einsetzbar und passt sowohl in moderne als auch in klassische Einrichtungsstile. Die harmonische blaue Farbe bringt Frische und Lebendigkeit in jeden Raum und lässt sich hervorragend mit anderen Möbelstücken und Dekorationen kombinieren. Setze mit diesem Teppich stilvolle Akzente und genieße die angenehme Atmosphäre, die er schafft.
Kurzflor-Teppiche sind eine beliebte Wahl für viele Einrichtungen, da sie nicht nur stilvoll sind, sondern auch eine praktische Lösung für den Alltag bieten. Sie sind ideal, um einen Raum gemütlicher wirken zu lassen, ohne dabei zu dominant zu sein. Aufgrund ihrer dichten und kurzen Fasern sind Kurzflor-Teppiche leicht zu reinigen, was sie besonders in vielgenutzten Bereichen wie dem Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur attraktiv macht.
Wenn es um die Preisunterschiede bei Kurzflor-Teppichen geht, spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Zunächst ist das Material, aus dem ein Teppich hergestellt wird, ein entscheidender Faktor. Hochwertige Naturfasern wie Wolle oder Seide sind in der Regel teurer als synthetische Materialien wie Polypropylen oder Nylon. Diese synthetischen Alternativen bieten jedoch den Vorteil, dass sie oft robuster und pflegeleichter sind, was sie zu einer beliebten Wahl für Haushalte mit Kindern oder Haustieren macht.
Ein weiterer Faktor, der den Preis beeinflussen kann, ist die Herstellungsweise. Handgefertigte Teppiche sind oft teurer als maschinell hergestellte Varianten, da sie eine handwerkliche Qualität und Einzigartigkeit bieten. Zudem sind handgeknüpfte oder handgewebte Teppiche oft langlebiger und weisen eine detaillierte Verarbeitung auf, die in maschineller Produktion schwer zu erreichen ist.
Nicht zu vernachlässigen ist das Design und die Größe des Teppichs. Ein aufwendiges Muster oder ein Designerstück kann ebenfalls den Preis in die Höhe treiben. Größere Teppiche sind selbstverständlich teurer als kleinere, einfach aufgrund des erhöhten Materialbedarfs.
Abschließend spielen auch die aktuellen Trends und die Marke eine Rolle. Beliebte Marken oder Designer können höhere Preise rechtfertigen, während weniger bekannte Hersteller oft kostengünstigere Optionen anbieten. Es lohnt sich also, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und den Teppich zu wählen, der am besten zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt.